Nachdem ich VXDIAG FD für Ford von vxdiag.com gekauft habe, verfüge ich nun über dieselben Diagnose- und Programmierfunktionen wie ein Ford-Händler für meinen 2010 Lincoln MKT. Ich konnte Fehlercodes lesen, einige Diagnosefunktionen ausführen und sogar einen neuen Smart Key für mein Fahrzeug programmieren. Obwohl ich mich noch nicht mit der Modulprogrammierung beschäftigt habe, waren meine Erfahrungen bisher großartig. Allerdings war es ein bisschen knifflig, das alles auf meinem alten Dell D630-Laptop mit Win7 32-Bit einzurichten. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie ich es zum Laufen gebracht habe:
1. Zeitzonenanpassung : Ich habe die Zeitzone meines Computers auf Peking-Zeit umgestellt. Ich bin nicht sicher, ob dieser Schritt notwendig ist, aber ich habe ihn vorsichtshalber durchgeführt.
2. VMWare installieren : Ich habe VMWare Player auf meinem Laptop installiert, um eine virtuelle Maschine (VM) einzurichten.
3. Dateiübertragung : Ich habe den Inhalt der CD auf meinen Desktop kopiert.
4. Einrichten einer virtuellen Maschine : In VMWare habe ich eine neue virtuelle Maschine erstellt, indem ich die größte Datei aus dem Ordner ausgewählt habe, den ich auf meinen Desktop übertragen habe.
Über virtuelle Maschinen: Eine virtuelle Maschine ist im Grunde so, als ob Sie einen anderen Computer in Ihrem Computer ausführen würden. Sie verfügt über ein eigenes Windows-Betriebssystem und einen eigenen Dateispeicher, obwohl alles auf Ihrer physischen Festplatte gespeichert ist. Um sowohl Ihr normales Windows-Betriebssystem als auch die VM auszuführen, benötigen Sie ausreichend Festplattenspeicher und Rechenleistung.
Diese Einrichtung ist notwendig, da die Ford IDS -Software einer strengen Lizenzkontrolle unterliegt und die Beschränkungen mit jeder neuen Version verschärft werden. Eine VM hilft, einige dieser Einschränkungen zu umgehen.
5. RAM anpassen : Ich habe die RAM-Zuweisung der virtuellen Maschine auf 2 GB erhöht. Alles darunter läuft quälend langsam.
6. Starten der VM : Ich habe die VM-Datei gestartet (meine hieß „FORD IDS V107 EN“).
7. VCX FD anschließen : Ich habe das VCX FD mit dem USB-Kabel an meinen Laptop angeschlossen.
8. Geräteerkennung : Nachdem die VM lief, klickte ich oben links auf „Player“ und wählte „Wechseldatenträger“ aus.
9. Identifizieren des Adapters : Mein Adapter wurde als „Future Devices USB Serial Converter“ angezeigt.
10. Gerät verbinden : Ich habe auf „Verbinden (Vom Host trennen)“ geklickt, damit die VM den Adapter steuern kann.
11.Warten auf das Laden der VM : Ich habe gewartet, bis die virtuelle Maschine vollständig geladen war.
12.Anschließen an das Auto : Ich habe den VCX FD- Adapter an mein Auto angeschlossen.
13. Ford IDS starten : Nachdem die VM lief, habe ich IDS im Fenster der virtuellen Maschine gestartet und mit meinem Fahrzeug verbunden.
An diesem Punkt konnte ich mit der Diagnose und Programmierung meines Autos beginnen. Aber schauen Sie sich unbedingt einige Tutorials an oder informieren Sie sich über die IDS- Funktionen, damit Sie nicht versehentlich etwas durcheinanderbringen, da die Software Module löschen und neu programmieren kann. Mit VXDIAG FD für Ford muss ich nie wieder für eine Diagnose bei Ford bezahlen! Es ist viel billiger als eine Stunde Diagnosezeit beim Händler!
Zurück zum User Feedback Center