Wie deaktiviere ich das SOS-System eines Mercedes-Benz W211 mit DAS/Xentry?

Dies ist ein Mercedes E320, Baujahr 2004. Der Besitzer hat seit Monaten mit dem lästigen SOS-Inaktivitätscode zu kämpfen. Etwa alle 5 Minuten wird der Ton während der Fahrt zufällig unterbrochen und der weiße TeleAid-SOS-Warnfehler erscheint auf dem Kombiinstrument.

TeleAid SOS-Warnfehler

Lösung:

Sie können dieses Problem mithilfe der MB STAR-Diagnosesoftware DAS/Xentry beheben. Die einzelnen Schritte sind wie folgt:

  1. Verwenden Sie die Diagnosesoftware MB STAR, um auf das Steuergerät zuzugreifen:

    • Karosserie -> CGW (Central Gateway) -> Steuergeräteanpassungen -> Codierung auslesen und ggf. ändern -> Telekommunikation -> Telematikdienst „Tele Aid“ -> Codierung der MOST-Technologie von „VORHANDEN“ auf „NICHT VORHANDEN“ ändern.
  2. Für Fahrzeuge vor 2006 müssen Sie ein Mercedes-spezifisches Diagnosesystem (z. B. SD Connect C6, VCI C6 oder VXDIAG VCX SE für Benz ) zusammen mit der Xentry/DAS-Software verwenden. Weder ein OBD2-Scanner noch Xentry Passthru funktionieren. Sie benötigen ein echtes MB Star-Gerät.

Schritte im DAS:

  1. Unter Steuergerätegruppen -> Info und Kommunikation -> Audio, Video, Navigation -> Steuergeräteanpassungen -> Codierung auslesen und ggf. ändern -> MOST spezifizierte Konfig -> Telematik -> Auf „NICHT VORHANDEN“ stellen und Codierung durchführen.

  2. Dazu gehen Sie unter Steuergerätegruppen -> Karosserie -> CGW -> Steuergeräteanpassungen -> Codierung auslesen und ggf. ändern -> Telekommunikation -> Telematik -> Auf „NICHT VORHANDEN“ setzen und die Codierung durchführen.

  3. (Optional) Entfernen Sie das physische Steuermodul aus dem Auto. Sie müssen eine Glasfaserschleife einfügen (bei Amazon für etwa 10 $ erhältlich).

Hinweis : Lassen Sie TeleAid im Airbagmodul auf „VORHANDEN“ eingestellt, sonst erhalten Sie einen SRS-Code. Das SRS-System muss Daten an das Modul ausgeben, wenn es noch im Auto ist.