Als langjähriger Benutzer von Kfz-Diagnosetools habe ich kürzlich VXDIAG VCX SE , Scanmatik 2 Pro und VAS 5054A getestet, um ihre Leistung im Xentry Passthru-Modus zu bewerten.
Testergebnisse:
-
VAS 5054A : Testzeit 7 Minuten 16 Sekunden .
VAS 5054A ist ein älteres Gerät, das grundlegende Aufgaben erledigt, aber langsam ist, insbesondere bei komplexeren Aufgaben.
-
Scanmatik 2 Pro : Testzeit 5 Minuten 40 Sekunden .
Scanmatik 2 Pro ist schneller, hat jedoch eine komplizierte Einrichtung und ist nicht mit älteren Xentry-Versionen kompatibel, was es weniger benutzerfreundlich macht.
-
VXDIAG VCX SE Benz : Testzeit 3 Minuten 7 Sekunden .
VCX SE zeigte eine außergewöhnlich gute Leistung mit hohen Geschwindigkeiten und Unterstützung für mehrere Markenlizenzen. Es ist stabil beim Wechsel zwischen DTS und Xentry, insbesondere bei Verwendung einer kabelgebundenen USB-Verbindung.
In realen Szenarien hat VXDIAG VCX SE die Effizienz deutlich verbessert. Ich habe beispielsweise einmal eine Mercedes E-Klasse Baujahr 2020 in nur 10 Minuten neu programmiert. Mit VAS 5054A hätte es doppelt so lange gedauert. Das einzige kleine Problem ist das manuelle Umschalten zwischen den Schnittstellen, aber insgesamt funktioniert es reibungslos.
Abschluss:
VXDIAG VCX SE ist die beste Wahl, da es Geschwindigkeit und Stabilität bietet und sich ideal für die Bewältigung komplexer Aufgaben eignet. Im Vergleich dazu sind Scanmatik 2 Pro und VAS 5054A eher für grundlegende Diagnosen oder ältere Fahrzeuge geeignet. Wenn Sie Unterstützung für mehrere Marken benötigen, ist VCX SE die beste Option.
Zurück zum User Feedback Center