Umfassende Anleitung zur Behebung von VXDIAG VCX Nano GM-Abstürzen in Techline Connect SPS2

Comprehensive Guide to Fix VXDIAG VCX Nano GM Crashes in Techline Connect SPS2
So beheben Sie VXDIAG Nano GM-Probleme in Techline Connect SPS2

So beheben Sie VXDIAG Nano GM-Probleme in Techline Connect SPS2

Das Diagnosetool VXDIAG Nano für GM wird häufig für GM-Fahrzeuge verwendet. Bei der Verwendung mit Techline Connect SPS2 können jedoch gelegentlich Probleme auftreten, z. B. Abstürze oder nicht erkannte Geräte. Dieses Handbuch bietet praktische Lösungen zur effizienten Fehlersuche und Lösung dieser Probleme.

Häufige Probleme

Dies sind die häufigsten Probleme, mit denen Benutzer beim VCX Nano GM in Techline Connect SPS2 konfrontiert sind:

  • Techline Connect stürzt ab, nachdem das VXDIAG Nano-Gerät ausgewählt wurde.
  • Der Gerätetyp MDI oder MDI 2 erkennt das VCX Nano-Gerät nicht.
  • Bei der Modulauswahl treten Fehler auf, beispielsweise beim Programmieren von Radios für GM-Fahrzeuge.
Techline Connect SPS2, Ausgabe 1
Techline Connect SPS2, Ausgabe 2
Techline Connect SPS2, Ausgabe 3

(Die obigen Screenshots stammen vom Benutzer.)

Erste Kontrollen

Stellen Sie Folgendes sicher, bevor Sie sich in die Lösungsfindung vertiefen:

  • Das VXDIAG-Gerät ist ordnungsgemäß mit dem Fahrzeug verbunden und wird vom VX Manager erkannt.
  • Firmware und Lizenzen im VX Manager sind auf dem neuesten Stand. Wenn keine Spannung angezeigt wird, kommuniziert das Gerät nicht mit dem Fahrzeug.
  • Vermeiden Sie die Verwendung der Home-Edition von Windows 10. Entscheiden Sie sich aus Kompatibilitätsgründen für Windows 10 Pro 64-Bit.

Schritt-für-Schritt-Lösungen

Lösung 1: Ordnungsgemäße Installation auf einem einzelnen Computer

  1. Deinstallieren Sie die folgenden Programme: Techline Connect, GDS2, Tech2Win, MDI-Treiber und alle zugehörigen Dateien.
  2. In dieser Reihenfolge neu installieren:
    • Installieren Sie zunächst Techline Connect und aktivieren Sie den Passthru-Modus.
    • Installieren Sie dann GDS2 oder Tech2Win, wenn Diagnosefunktionen benötigt werden.

Lösung 2: Verwenden Sie zwei separate Computer

Wenn Sie Zugriff auf einen zweiten Computer haben, optimieren Sie das Setup wie folgt:

  • Verwenden Sie den ersten Computer für die GDS2/Tech2Win-Diagnose.
  • Verwenden Sie den zweiten Computer für Techline Connect und VX Manager, wobei nur Passthru-Treiber installiert sein müssen.

Lösung 3: Techline Connect neu installieren

  1. Laden Sie den Passthru-Treiber im VX Manager.
  2. Verbinden Sie den VXDIAG Nano über den Passthru -Modus.
  3. Starten Sie Techline Connect über den Verknüpfungslink von ACDelco SP2.

Zusätzliche Tipps

  • Bewahren Sie Diagnosetools wie GDS2 auf einem separaten System auf, um Softwarekonflikte zu vermeiden.
  • Stellen Sie für eine optimale Leistung sicher, dass die gesamte Software auf die neueste Version aktualisiert ist.
  • Überprüfen Sie vor der Installation die Systemanforderungen für SPS2.

Benutzereinblicke

Hier sind einige Tipps anderer Benutzer:

  • Verwenden Sie Techline Connect ausschließlich für Programmieraufgaben mit aktiviertem Passthru-Modus.
  • Vermeiden Sie die Verwendung veralteter GDS2-Versionen zusammen mit Techline Connect, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
  • Viele Benutzer haben Probleme gelöst, indem sie eine Neuinstallation durchführten und sicherstellten, dass alle Konflikte beseitigt wurden.

Fragen und Antworten

F1: Was soll ich tun, wenn Techline Connect immer wieder abstürzt?

A: Stellen Sie sicher, dass VXDIAG Nano GM richtig angeschlossen ist. Aktualisieren Sie Techline Connect und VX Manager. Wenn die Abstürze weiterhin auftreten, installieren Sie beide Programme neu.

F2: Kann ich VXDIAG Nano GM unter Windows 10 Home verwenden?

A: Nein, aus Kompatibilitätsgründen mit Techline Connect SPS2 wird Windows 10 Pro 64-Bit empfohlen.

F3: Was ist das beste Setup für VXDIAG Nano GM mit Techline Connect?

A: Verwenden Sie einen Laptop für die Programmierung mit Techline Connect und einen anderen für die Diagnose mit GDS2, um Softwarekonflikte zu vermeiden.

Aktuelle Artikel

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.