VXDIAG VCX SE vs. Openport 2.0: Was ist besser für JLR SDD?

Bei der Diagnose der JLR SDD-Software von Jaguar Land Rover habe ich beschlossen, zwei Geräte zu vergleichen: VXDIAG VCX SE und Openport 2.0, um herauszufinden, welches meinen Anforderungen besser entspricht. Hier ist meine Bewertung als erfahrener Benutzer.

Erfahrungen mit Openport 2.0: Ich habe Openport 2.0 (das Original, kein Klon) auf einem Jaguar von 2014 verwendet. Das Produktionsdatum des Autos war November 2013, aber laut Fahrgestellnummer ist es ein Modell von 2014. Das Problem war, dass Openport 2.0 nur mit den HS-CAN-Modulen des Fahrzeugs kommunizierte und keine Verbindung zu MS-CAN-Modulen herstellen konnte. Kurz gesagt, es kann nicht alle Module erkennen, ein bekanntes Problem, das seine Funktionalität einschränkt.

Darüber hinaus lässt sich Openport 2.0 nur über USB verbinden und bietet daher keine flexibleren Optionen. Für die Anforderungen moderner Fahrzeuge scheint dies etwas veraltet zu sein. Am wichtigsten ist, dass Openport das DoIP-Protokoll nicht unterstützt, was es mit fortschrittlicher Software wie Pathfinder inkompatibel macht und seine Anwendung in neueren Modellen weiter einschränkt.

Erfahrung mit VXDIAG VCX SE: Im Gegensatz zu Openport stellt VXDIAG VCX SE eine Verbindung über WLAN her, was sehr praktisch ist. Das WLAN-Signal ist sogar innerhalb einer Reichweite von 2 Metern stabil. Darüber hinaus unterstützt es einen Typ-C-Anschluss, ein modernes Design, das fest gesichert ist und sich im Gebrauch sehr zuverlässig anfühlt.

Darüber hinaus ermöglicht VXDIAG VCX SE Online-Firmware-Updates, sodass das Gerät ohne den Aufwand manueller Eingriffe auf dem neuesten Stand bleiben kann.

Bei der Verwendung dieses VXDIAG-Geräts funktionierten alle Funktionen der JLR SDD-Software reibungslos. Sie können sogar jeden Parameter im CCF über YouTube-Tutorials ändern, was die Flexibilität und Betriebsfreiheit erheblich verbessert. Darüber hinaus unterstützt VXDIAG VCX SE das DoIP-Protokoll, das für neuere Modelle von entscheidender Bedeutung ist. Noch besser: Sie können dem Gerät eine Pathfinder-Lizenz hinzufügen, die umfassendere Fahrzeugdiagnosefunktionen ermöglicht, eine Funktion, die Openport fehlt, da es die Pathfinder-Software nicht verwenden kann.

Fazit: Nach dem Vergleich der beiden bin ich der Meinung, dass VXDIAG VCX SE Openport 2.0 in jeder Hinsicht übertrifft, insbesondere bei der Diagnose von Jaguar Land Rover. Es bietet mehr Flexibilität (WiFi- und Typ-C-Unterstützung) und modernere Funktionen wie DoIP- und Pathfinder-Softwareunterstützung. Dies macht es für die Diagnose neuerer Fahrzeuge und die Änderung von Parametern weit überlegen. Openport 2.0 ist zwar billiger, hat aber klare Einschränkungen, insbesondere in Bezug auf die Modulerkennung und Softwarekompatibilität.

Für alle, die tiefer in die Fahrzeugdiagnose und Parameteränderungen einsteigen möchten, empfehle ich VXDIAG VCX SE. Openport 2.0 mag für einfachere Diagnosen bei älteren Fahrzeugen ausreichen, ist aber bei modernen Fahrzeugen im Vergleich zu VCX SE deutlich leistungsschwächer.

Zurück zum User Feedback Center

Senden Sie Ihre echte Erfahrung!

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre echten Erfahrungen mit unserem Produkt zu teilen! Ob es sich nun um Ihre Erkenntnisse oder eine interessante Geschichte handelt, wenn Ihr Beitrag ausgewählt wird, erhalten Sie einen 15 %-Rabattgutschein für Ihren nächsten Einkauf! Teilen Sie Ihre Geschichte mit uns und erzählen Sie mehr Menschen von Ihrer erstaunlichen Erfahrung!

Kontakt: support@vxdiag.com