Als nächstes vergleichen wir VXDIAG VCX SE mit Openport für MB Xentry Passthru im Jahr 2025:
VXDIAG VCX SE für Benz
Vorteile:
- Der Hauptgrund für den Kauf von vxdiag ist, dass es DoIP für Neuwagen hat.
- vcx se stellt eine Verbindung über WLAN her und ist sehr praktisch. Die WLAN-Verbindung ist bis zu einer Entfernung von 2 m stabil.
- es gibt bereits einen Typ-C-Anschluss und dieser sitzt sehr fest
- Firmware aktualisierbar
- Sie können auch BMW verwenden und es gibt viele verschiedene Programme, die es unterstützt
- Das Gerät erwärmt sich nicht wie SD CONNECT.
- Es können bis zu 42 Module gescannt werden
- Arbeiten Sie am besten offline.
Nachteile:
Es unterstützt keine älteren Modelle mit K-Line-Protokoll, es ist für Mercedes ab 2005.
Offener Port:
Vorteile:
- Gute, preisgünstige Option, wenn Sie keine Modulaktualisierungen durchführen müssen.
- Openport 2.0 ist nicht auf Can-Cars ab 2006 beschränkt!
- nützlich für Steuergeräte mit CAN-Fähigkeit.
- Für die normale Fehlersuche und Diagnose ist es jedoch super.
Nachteile:
- Sie können nicht auf K-Line-Steuergeräte zugreifen, die häufig in älteren Modellen (W221, 220, 203, 211, 210) verwendet werden.
- Wenn Sie mit Vediamo arbeiten möchten, können Sie Vediamo 5 nicht verwenden (4 kann keine SMrd-Dateien verwenden), da Vediamo 5 Passthru nicht unterstützt, sodass Sie mit DTS Monaco „feststecken“
- Für einen besseren Betrieb und zur Vermeidung einer Überhitzung sollten Sie R1 besser durch 47k ersetzen.
- Sie riskieren einen Fehler und damit möglicherweise eine Blockierung Ihres Steuergeräts, wenn Sie ECU-SW-Updates durchführen müssen.